Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Dienstag, 12. April 2011

Kalenderspruch




Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.

Alan Alexander Milne (1882 – 1956) ,
englischer Schriftsteller

Montag, 11. April 2011

Heute im Garten - Ergänzung

Zuletzt war ich vor unserem Kurzurlaub im Garten. Damals gab es kaum Blüten zu sehen. Das war heute aber anders.

Das sind Baumblüten, ich weiß aber nicht welcher Baum das ist, es dürfte eine Zierkirsche sein.


Das Apfelbäumchen blüht. Diesmal gibts hoffentlich mehr als 3 Äpfel


Die erste Tulpe blüht


Unmengen an Löwenzahn zieren das Gras. Dieser hier hat grad Besuch ;)


Träubchenhyazinthen


Welche Blumen das sind, weiß ich nicht. Sie sind so groß wie Veilchen, die Blüten sehen wie Orchideen aus.

Wie ist mein Name?

Nachtrag: Die Pflanze ist eine Gundelrebe. Herzlichen Dank für diese Information liebe Renate!

Sonntag, 10. April 2011

Es schneit

Es schneit Blüten mit jedem Windstoß. Den Baum der diese Blütenpracht trägt, habe ich vom Balkon aus fotografiert.

Abschied von Junggesellinnendasein

Gestern feierten wir "Mädels" unter uns die Verabschiedung der Freiheit meiner zukünftigen Schwiegertochter.



Es war eine super Stimmung, die noch bis in die Morgenstunden andauerte. 

Eine Woche darf sie sich noch ihrer Freiheit erfreuen. Und ich werde endlich eine böse Schwiegermutter sein dürfen ;)

Freitag, 8. April 2011

Versuche mit der Spiegelreflex-Camera

Meine neue Camera besitze ich zwar schon seit Oktober, aber noch bin ich nicht sehr vertraut mit ihr. Im Urlaub habe ich einiges ausprobiert, u.a. auch die Möglichkeit, Panoramafotos anzufertigen. Hier sind nun 2 gelungene Versuche.


Donnerstag, 7. April 2011

Urlaubsende

Am Mittwoch wollte ich unbendingt auf den Berg hinauf fahren. Als wir zur Seilbahn gingen, fing es leicht zu regnen an. An der Bergstation (1850 m) angekommen, war Schneeregen daraus geworden. Also gingen wir zuerst in die Laimer Alm auf einen heißen Tee (und Bier für meinen Oldie).

Etwa 10 Minuten später kam die Sonner heraus. Und ich fotografierte, was meine beiden Kameras hergaben.


Nach längerer Zeit wurden die Wolken wieder dichter und wir nahmen die nächste Gondel ins Tal hinunter. Natürlich habe ich auch aus dem Fenster der Gondel fleißig fotografiert.


Im Hotel gibt es eine schöne Thermen- und Saunalandschaft, die wir sehr gerne nutzten. Das war ja auch nötig, da das Essen so ausgiebig und ausgezeichnet war, dass das Schwimmen ein unbedingtes Muss war.

Heute fuhren wir dann wieder Richtung Wien. Natürlich bei genau so schönem Frühsommerwetter wie bei der Anreise :(((. Noch ein letzter Blick zur herrlichen Bergwerlt, dann ging es los.


Von der Tauernautobahn in Richtung Salzburg begeistert mich immer der Anblick der Burg Hochwerfen. Obwohl das Bild während der Fahrt durch die Autoscheibe geschossen wurde, ist es ganz gut geworden.


An der Westautobahn gibt es eine Stelle, die uns immer wieder zur Rast einlädt. Es ist die Autobahnstation Mondsee. Ich liebe den Anblick dieses Sees besonders.
Und die zwei letzten Fernsehabende hatten meinen Strickpulli gewaltig wachsen lassen.




Dienstag, 5. April 2011

Großarl


Gestern regnete es ab Mittag, am Abend wurde es zu Schneeregen. Aber heute ist es wieder zeitweise sonnig und warm.

Die Schipiste ist auch noch in Betrieb und fallweise sind Schifahrer auf der schmalen Schneepiste zu sehen.



Heute gingen wir - wie auch gestern - wieder in den Ort. Diesmal aber rauf zur Kirche.







Für die 4 Urlaubstage nahm ich dieses Mal (leider) kein Strickzeug mit, und weil ich mein Buch gestern auch schon zu 2/3 gelesen hatte, suchte ich das örtliche Handarbeitsgeschäft auf und konnte nicht widerstehen, Wolle und natürlich auch eine Stricknadel zu kaufen. Beim Fernsehen am Abend ist es mir doch zu langweilig, nur da zu sitzen.