Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Dienstag, 5. Juni 2012

Klassentreffen nach 50 Jahren

Heute hatten wir unser Klassentreffen. 50 Jahre nach Abschluss der Handelsschule. 15 Ehemalige waren da. Es ist staunenswert, dass wir einige sofort erkennen konnten, bei anderen war es schon etwas schwieriger.  

Unser letztes Treffen hatten wir vor 20 oder 25 Jahren. Da war unsere Professorin noch dabei. Über sie konnten wir leider nichts erfahren. Unser Jahrgang war der letzte, der als reine Mädchenschule geführt wurde. 

Schöne Erinnerungen hatten wir an unsere Schulschlussaufführung. Wir führten "Der Bauer als Millionär" auf, es gab Gesangseinlagen, Klaviermusik, Schattenspiele, usw.

Ich durfte im "Bauer als Millionär" mitspielen. Und gemeinsam mit einer Schulkollegin sang ich "Brüderlein fein".

Leider wissen wir von 3 Kolleginnen, dass sie in der Zwischenzeit verstorben sind. Wenn ich mich recht erinnere, dann war eine davon das Mädchen, mit dem ich das Duett sang.

Ich bin die mit Hose und Zylinder

Wir beschlossen, uns öfter zu treffen und nicht wieder 25 Jahre zu warten.

Montag, 4. Juni 2012

Wunschlied im Radio


Eine Frau ruft beim Radio an:

"Ich habe gestern eine Geldbörse gefunden, dort waren 5.000 $ und 500 Euro drin. Außerdem habe ich noch eine Visitenkarte in dieser Börse entdeckt. Sie lautet auf den Namen Jochen Maier, Breite Strasse 9.

Bitte spielen sie irgendein schönes Lied zum Trost für diesen Mann!"



Das war doch sehr nett von dieser Frau, oder?  

Gröbming 4. Tag

Am 4. Urlaubstag wollten wir liebe Menschen im Ausseer Land besuchen. Wir fuhren früh los in Richtung Bad Aussee. Der Besuch sollte am Nachmittag erfolgen. 

Dieses Mal wollten wir aber nicht - wie sonst immer, wenn wir in dieser schönen Gegend sind - auf den Loser fahren, da auch auf diesem Berg noch viel Schnee lag, wie wir im Hotel erfuhren. Als wir in Richtung Grundlsee fuhren, fiel mir ein Wegweiser zum Ödensee auf. Diesen See kannten wir noch nicht, also nichts wie dorthin.


Auch bei diesem See konnten wir rundum wandern. Es war sehr beschaulich und eine erholsame Wanderung. Und eine Menge Fotomotive für mich ;)




Danach brachen wir zum Grundlsee auf. Dort dürfte ein Treffen eines Modellfliegerklubs gewesen sein. Wir konnten einige schöne Flugzeuge über dem See beobachten, wie sie dort ihre Runden drehten.



An der Straße stand dieser Bagger. Eine Menge an Kaffeetassen und sonstigem Geschirr war auf seiner Schaufel. Die Tassen waren aber noch in Ordnung. Vielleicht ein künstlerisches Projekt? 


Wir wollten noch ein Stück zum Toplitzsee wandern, diesmal aber über eine andere Route als sonst. Und da war wieder etwas Besonderes. Wir kamen zur Ranftlmühle. Ein kleiner Wasserfall mit weißem bis smaragdgrünem Wasser begeisterte uns.


Dann war es Zeit zum angesagten Besuch. Wie gewohnt wurden wir sehr freundlich empfangen und bewirtet. Da sich noch weiterer Besuch von 7 Personen angesagt hatte, wollten wir bald wieder gehen, aber da hatten wir die Rechnung ohne den Wirten gemacht. Es gab keine Chance, vorzeitig zu entkommen ... lach ... Es wurde ein sehr interessanter und fröhlicher Nachmittag mit lieben Menschen.

Das Abendessen wartete, also machten wir uns beizeiten auf den Weg zum Hotel. 

Einen imposanten Anblick bietete immer wieder der Grimming. Die folgenden zwei Fotos machte ich aus dem fahrenden Auto.



Und hier noch ein Blick zur Schiflugschanze Am Kulm



Sonntag, 3. Juni 2012

Gröbming 3. Tag

Am Dienstag machten wir uns auf zum Steirischen Bodensee. Dieser ist über eine Mautstraße zu erreichen. Vom Parkplatz weg wanderten wir in Richtung See. In der Ferne war ein Wasserfall zu sehen, den wir erkunden wollten.

Hier auf dem Foto habe ich den Wasserfall eingekreist. Es ist sicher zu erkennen, dass wir da eine größere Strecke zurück legen mussten.


Zuerst erreichten wir den See und entdeckten eine Bank, die uns auf diesen besonders schönen Ort hinwies: Der schönste Ort der Steiermark 2. Platz: Steirischer Bodensee. 


Diese Kühe scheinen auch der Meinung zu sein, dass es für sie ein schöner Ort ist.


Der Steirische Bodensee liegt auf einer Höhe von 1.157 m.


Wir wanderten den See entlang, der auf uns sehr idyllisch wirkte.


Einige Kühe wurden ebenfalls vom Wandertrieb erfasst. Sie wollten auf die andere Seeseite und mussten dafür einen Zufluss überqueren. Bis auf eine Kuh gingen alle durch das Wasser auf die andere Seite. Es war interessant anzusehen, dass die Kühe ihren Schwanz vor dem Nasswerden schützten.


Nur eine Kuh war anscheinend total wasserscheu und wählte den Weg über den Holzsteg.


Jetzt hatten wir bald den Wasserfall erreicht. Knapp davor erwischte uns ein kurzer Regenschauer, der aber schnell wieder vorüber war.

Den Rückweg machten wir auf der gegenüberliegenden Seeseite. Es war eine sehr schöne Wanderung, das Wetter war im Großen und Ganzen angenehm. Sogar die Sonne zeigte sich ein wenig.


Samstag, 2. Juni 2012

Gröbming 2. Urlaubstag

Am Montag fuhren wir auf den Stoderzinken. Wir wollten dieses Mal bis zum Gipfel wandern, bei unserem letzten Wanderausflug dorthin schafften wir es nicht bis ganz nach oben. Von der damaligen Wanderung auf diesen herrlichen Berg kann hier nachgelesen werden. Auch zeigt sich der Berg und die großartige Aussicht bei den Bildern vom Oktober 2010 in der schönsten Pracht.

Die Fahrt über die rund 12 km lange mautfreie Straße ist ein Erlebnis für sich. Die Aussicht auf die Berge rundum ist unbeschreiblich schön.


Oben angekommen mussten wir unsere Planung abändern, da noch große Schneefelder vorhanden waren. Das war uns dann doch viel zu anstrengend, um den Gipfel zu erwandern. Wir beschlossen daher, eine andere Route zu wählen, die ohne größere Höhenunterschiede zu bewandern war. Das Stapfen durch den Schnee war zeitweilig doch ziemlich anstrengend.



Bei solchen Wanderungen habe ich immer zwei Cameras mit. Meine Kleine, die ich auch zuhause stets bei mir habe, und dann die schwerere DSL-Camera. In letzter Zeit hatte ich mit der DSL immer wieder Probleme mit der Automatik. Die Bilder waren oft total überbelichtet, sie stellte sich nicht scharf, usw. Mir fiel auch auf, dass das Objektiv nicht fest auf dem Gehäuse saß. 

Jeder Hobbyfotograf wird meinen Frust verstehen, wenn von 10 Fotos höchstens eines halbwegs brauchbar ist.  Das Bild hier unten ist eines von Vielen, das dann noch o.k. war.


Bei der kleinen Camera ist bei Sonnenlicht das Display kaum zu sehen. Also war dieser Auflug für mich mit Ärger verbunden, weil ich nicht so fotografieren konnte, wie ich es sonst gewohnt war. 



Mein Mann schaffte es, mich beim Hantieren mit der kleinen Digi zu erwischen. Blumenbilder mag ich sehr gerne ablichten.



Am Nachmittag nahm ich das Objektiv von der Camera, um die Kontakte zu reinigen. Mein Mann nahm das Objektiv und fuhr mit dem Finger über den Metallring. Dabei merkte er, dass alle kleinen Schrauben locker waren. Deshalb hatte das Objektiv auch leicht gewackelt. Zum Glück habe ich immer einen kleinen Schraubenzieher bei meinem Manikürzeug. Und so war es ein Leichtes, meine DSL wieder einsatzbereit zu machen. Die Urlaubsstimmung war gerettet.

Freitag, 1. Juni 2012

Gröbming 1. Urlaubstag

Am Sonntag sind wir am frühen Nachmittag im Landhaus St. Georg angekommen. Wir sind schon zum zweiten Mal in diesem schönen Haus für einen Kurzurlaub Gast. Auch dieses Mal wurde uns das Gefühl übermittelt, dort herzlich willkommen zu sein. Wir lieben beide so überschaubare Häuser, die nicht zu groß geraten sind und wo uns die Besitzer wie gute Bekannte aufnehmen.


Zuletzt waren wir im Oktober 2010 dort. Auch diesmal buchten wir Halbpension. Das exquisite Essen war uns noch in guter Erinnerung, es war auch dieses Mal ein Genuss für den Gaumen. Gault Millau hatte dem Landhaus eine Haube verliehen.

Am Nachmittag spazierten wir durch Gröbming, vorbei an den herrlichen Blumenwiesen, die wunderbar dufteten.


Bei der Evangelischen Kirche hörten wir einen wohlklingenden Chor. Junge Menschen sangen mehrstimmige Lieder. Es war ein Genuss für die Ohren.


In der Kirche durfte ich wegen des Chores leider nicht fotografieren, aber dieses Haus gleich nebenan entschädigte mich dafür mit dieser Wandmalerei.


Unterwegs entdeckten wir viele kleinere und größere Besonderheiten, die sehr liebevoll arrangiert wurden, wie zum Beispiel dieser Schaukelstuhl für Zwei.


Der kleine Klettermaxe auf dem Baum hatte bestimmt nach uns Ausschau gehalten, damit wir uns nicht  zum köstlichen 5-Gang-Menü verspäten.


Noch ein letzter Blick zurück, dann ins Zimmer, um uns für das Abendessen umzukleiden.



Zurück aus dem Urlaub

Wir waren auf Kurzurlaub in der schönen Steiermarkt, in Gröbming. Die Einträge der letzten Tage hatte ich schon vor den Pfingstfeiertagen erstellt und für die Tage, die ich nicht online war, mit dem jeweiligen Datum und der Uhrzeit zum automatischen Posten vorgeplant. Das ist hier bei diesem Blog sehr praktisch.

Einen Bericht über unsere Urlaubstage werde ich bald schreiben. Jetzt muss ich erst einmal die üblichen Heimkehrerarbeiten erledigen.