Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 9. Dezember 2013

Adventspaziergang

Diesmal gingen wir über den Adventmarkt am Maria-Theresien-Platz zwischen dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum.


Schönes Kunsthandwerk ist dort zu finden.



Schade, dass es nicht möglich ist, diese herrlichen Düfte hier im Blog zu genießen. So gut riecht Weihnachten.


Weiter ging es durch die Hofburg zum Michaelerplatz.



Dann bestaunte ich am Kohlmarkt die Weihnachts-beleuchtung.


In der Auslage des Demel ist dieseszuckersüße Wesen zu sehen.


Fortsetzung folgt ...

Sonntag, 8. Dezember 2013




Weihnachtszeit
© Poldi Lembcke

Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
       dass es vom Himmel leise schneit
und dass zu Hause immerzu
nur Frieden herrscht und heil’ge Ruh,
die Menschen froh und glücklich sind
und frei von Tränen jedes Kind.

Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass Freude übertönt manch Leid,
das Glück dir stets gewogen bleibt,
die Sorgen aus dem Herzen treibt,
die Liebe immer überwiegt
und Toleranz den Hass besiegt.

Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass es vom Himmel leise schneit
und dass auf dieser schönen Welt
nicht nur der Wert des Geldes zählt,
dass Zeit genug zum Leben bleibt,
denn dann ist wirklich Weihnachtszeit!

Mit den besten Wünschen zum 2. Advent

Samstag, 7. Dezember 2013

Lebensfreude im Schnee

... ist der Titel des neuesten Bildes von Ingrid. Er passt perfekt zu diesem Gemälde.

zum Vergrößern auf das Bild klicken

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Spaziergang über den Christkindlmarkt beim Wiener Rathaus

Hier gibt es nicht nur Weihnachtsbuden, auch der sogenannte Adventzauber sorgt immer wieder für staunende Gesichter, besonders bei Kindern.

Das Weihnachtspostamt
Das Haus der Märchen
Engelsmusik
Vergnügte Pinguine
Fröhliche Schneemänner
In Wien hängt der Himmel voller Geigen



Sonnenuntergang über Wien

Vor zwei Tagen war ich mit meiner Freundin in der Wiener Innenstadt unterwegs. Bilder davon werde ich demnächst hier einstellen. Vorerst jedoch ein Bild vom herrlichen Sonnenuntergang am Dienstag.

Blick vom Heldenplatz zum Rathaus

Montag, 2. Dezember 2013

Advent(s)kalender

Deutschland und Österreich unterscheiden sich durch die gemeinsame Sprache, wie am Beispiel Advent(s)kalender zu sehen ist. Doch davon will ich heute nicht schreiben.

Ab dem 1. Dezember sitze ich in jedem Jahr täglich eine Zeit lang am Computer und klicke mich durch verschiedene Adventkalender. 

Brunis Adventskalender ist immer dabei. Es sind Rezepte zu finden, Gedichte, Geschichten und kleine Filmchen.

Toms Adventskalender "Gibt es seit 1998 garantiert ohne Schokolade mit Erdöl"

Blechis Adventskalender - jeden Tag freue ich mich auf das Puzzle in ihrem Kalender

Über Uli Stein brauche ich bestimmt nichts dazu sagen

Und dann ist noch für die HandarbeitsfreundInnen der Adventskalender von Drops.


Sonntag, 1. Dezember 2013

Zum 1. Advent


Wahre Weihnachtszeit

Seit Tagen hängt ein süßer Duft
von frischem Backwerk in der Luft.
Die Stadt erstrahlt im Lichterkleid,
wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit.

Im Ofen gart der Festtagsbraten,
er wird auch diesmal gut geraten.
Das Haus, es glänzt vor Sauberkeit,
wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit.

An viele Leute mußt‘ man denken,
um schöne Sachen herzuschenken.
Die Päckchen liegen schon bereit,
wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit.

Doch wichtiger als alle Gaben,
ist Glücklichsein am Weihnachtsabend.
Denn nur wenn auch das Herz sich freut,
ist es die wahre Weihnachtszeit!

(c) Poldi Lembcke