Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 26. Juni 2013

Verwirrte Natur

Vor etwas mehr als einer Woche staunte ich über die Primeln, die wieder zu blühen begonnen hatten. Selbst die Natur ist nicht mehr im Klaren, welche Jahreszeit nun ist.



Dienstag, 25. Juni 2013

Gesehen

Vergangene Woche war ich auf dem Weg zur Bücherei. Am stark frequentierten Eingang zur U-Bahn fiel mir ein Plakat auf:


Wenn ich an der Stelle dieser Frau wäre, dann hätte mein Liebster großes Glück, wenn er den Tag unbeschadet übersteht. Ich glaube, diesen Geburtstag würde er sicher nie vergessen.


Sonntag, 23. Juni 2013

Sommerfreuden und Unwetter

Am Samstag rief mein Mann: "Schnell, hier ist ein lila Schmetterling!" Auch ich hatte den Eindruck von einer lila Färbung, so lange er seine Flügel bewegte. Als er sich nieder ließ, war von dieser ungewöhnlichen Farbe nichts zu sehen.


 


Aber als er wieder zu flattern begann, konnte ich dieses Lila mit dem Fotoapparat einfangen. Leider ist das Bild unscharf.



Die erste Taglilienblüte öffnete sich am Samstag. Immer wieder freue ich mich, wenn eine erste Blüte bei einer Pflanze zu sehen ist. 



Kevin war Samstag und Sonntag bei uns im Garten. Die hochsommerliche Hitze nutzte er für Tauchübungen im Pool.



Am späteren Nachmittag zogen dunkle Wolken auf. Ein heftiger Sturm fegte. Als ich durch den Garten zum WC-Häuschen ging, hatte ich den Eindruck, dass aus dem Garten daneben jemand große Steine herüber wirft. Ich lief so schnell ich konnte in das Häuschen. Es waren Eisstücke so groß wie Tennisbälle, die beinahe waagrecht gegen das Haus und gegen die Fensterscheiben donnerten. Am meisten machte ich mir Sorgen um Kevin, der alleine im Haus war. Ich konnte ja nicht zu ihm laufen, weil ich sonst sicher getroffen worden wäre.

Nach einigen Minuten, in denen ich befürchtete, dass vielleicht Fensterscheiben eingeschlagen werden, wurden die Hagelschloßen kleiner und ich konnte enlich zum Kleinen laufen. Der stand nur ganz erstaunt auf der (überdachten) Terrasse und beobachtete das Naturschauspiel. Fotos machte ich erst, als das Unwetter fast vorüber war.



Heute am Morgen beseitigten wir die Blätter und Äste, die im Garten herum lagen. Nur von den Gehwegen die Blätter füllten eine Schubkarre.

Die erste Blüte der Taglilie war leider abgeknickt worden. Sie steht jetzt in einer Blumenvase. Sonst ist an den Pflanzen zum Glück nicht sehr viel passiert. Die meisten Blumen stehen an der diesem Wetter abgewandten Seite des Hauses. Die Rosenblüten sind natürlich vom Hagel und dem darauf folgenden Starkregen etwas in Mitleidenschaft gezogen. Unser Nachbar wurde von einem großen Eisgeschoß auf den Kopf getroffen. Er erzählte, dass er in der Nacht einige Male aufwachte, weil die Beule so geschmerzt hatte.

Der heutige Sonntag war wieder sehr heiß. Die Taglilien erfreuten uns mit neuen herrlichen Blüten.


Samstag, 15. Juni 2013

Neues aus dem Garten

Endlich ist das Wetter der Jahreszeit entsprechend. Ich genieße die Zeit im Garten und bleibe öfter mehrere Tage und Nächte dort.

Die Tomaten sind schon zu sehen. Es wird nicht mehr lange dauern, bis sie köstliche rote Früchte sein werden.


Der Weihnachts Frühlingskaktus hat die Kälte und die Regenzeit sehr gut überdauert und erfreut uns mit einer Blütenpracht.


Als ich vor zwei Tagen am Abend vor der Hütte saß, bemerkte ich, wie ein Tier am Gartenzaun entlang lief. Meine Digi liegt ja immer meistens griffbereit bei mir, daher sprang ich gleich auf und ging dem Kleinen hinterher.


Es war mein erster Igel. Als er mich entdeckte, blieb er stehen, damit ich ihn in seiner ganzen Pracht aufs Bild bannen konnte.


Ich werde auch in nächster Zeit die sommerlichen Tage im Garten genießen. Meine Blogbesuche und eigenen Beiträge erfolgen daher nur sporadisch.

Montag, 10. Juni 2013

Lebenszeichen

Derzeit fehlt mir die Zeit, neue Bilder und Berichte zu bringen. Aber als kleines Lebenszeichen hier etwas zum Lachen, das ich in einer Zeitschrift gefunden habe:

Der junge Fernsehtechniker ist verliebt. Er sagt zu seiner Freundin: "Zwischen uns beiden hat es gefunkt. Ich bin der Sender, du der Empfänger."
Ergänzt seine Liebe: "Und in neun Monaten kommt unser Lautsprecher!"


Mittwoch, 5. Juni 2013

Im Kino

Gestern hörte ich im TV im Rahmen der Freizeittipps den Hinweis auf einen Strickfilm im Breitenseer Kino. Dort wird während der Filmvorführung von "OMAMAMIA" das Saallicht nur gedämpt und nicht total verdunkelt, damit die Besucher während dessen stricken können.

Das Kino - lt. eigenen Angaben das älteste Kino der Welt - ist von mir mit der Straßenbahn in ein paar Minuten zu erreichen. Also nahm ich heute mein Strickzeug und saß pünktlich um 18:30 Uhr im kleinen Kinosaal. 

Mit mir waren noch ca. 35 Personen mit ihren Handarbeiten anwesend und genossen den lustigen Film beim Nadeln.

Was mir auffiel: Ich war die einzige "Oma". Die anderen Besucher waren junge Frauen, aber auch zwei junge Männer. Diese hatten sich mit Häkelarbeiten beschäftigt. Es ist großartig, dass auch die Jugend dieses schöne Hobby wieder ausübt.

Das Kino ist noch mit alten Holzgestühl ausgestattet, jedoch durften wir uns weiche Sitzpolster ausleihen.

In diesem Kino wurde zum zweiten Mal so ein Strickfilm angeboten. Die Besitzerin versprach, dass es auch im Herbst wieder diese Möglichkeit geben wird. 


Dienstag, 4. Juni 2013

Hochwasser

Erschreckende Bilder sind von den Hochwassergebieten zu sehen. An manchen Orten geht das Wasser zurück, an anderen ist es noch im Steigen begriffen.

Ich wünsche den Menschen dort, dass sie diese Katastrophe körperlich unbeschadet überstehen, und dass ihnen unbürokratische schnelle Hilfe zuteil wird.