Gesamtzahl der Seitenaufrufe
464,555
Mittwoch, 31. Dezember 2014
Montag, 22. Dezember 2014
Weihnachtswünsche
Mit dieser Präsentation wünsche ich allen Besucherinnen und Besuchern meines Blogs ein wunderbares Weihnachtsfest.
Ich danke für die Treue und die vielen Kommentare, obwohl meine Gegenbesuche derzeit sehr rar sind. Für das kommende Jahr nehme ich mir fest vor, wieder öfter bei euch vorbei zu schauen.
Alles Liebe und Gute für die Weihnachtstage und das Jahr 2015 wünsche ich vom Herzen!
Samstag, 13. Dezember 2014
Bilder aus Wien
Ein Haus am Hohen Markt
Der Eingang zu diesem Haus.
Die Aussentreppe bei der Albertina
Blick von der Albertina-Terrasse auf die Staatsoper
und zum Eingang in den Burggarten.
Das Dach der Nationalbibliothek auf dem Josefsplatz
Und hier noch der herrliche Sonnenuntergang über Ottakring am 12.12.2014
Donnerstag, 13. November 2014
Faschingsbeginn in Wien
Am 11.11. war in Wien frühlingshaftes sonniges Wetter. Um 11 Uhr 11 wurde wieder in der Innenstadt der Beginn des Faschings mit einer Quadrille und und mit Walzerklängen gefeiert.
Auf dem Graben fanden sich viele Menschen ein und tanzten fröhlich in den Fasching hinein.
Zwei Masken - vielleicht aus Venedig - ließen sich vor der Pestsäule gerne fotografieren.
Dieser schöne Blumenbalkon an einem der Häuser am Graben zeigt noch wunderschöne Blüten.
Die Menschen in der Kärntner Straße genossen den herrlichen Tag.
Freitag, 7. November 2014
Der Herbst ist da
Es gibt viel zu tun, bis der Garten winterfest ist. Die Hängeerdbeeren treiben noch fleissig und haben deshalb auf dem Balkon bei unserer Wohnung einen neuen Platz gefunden.
Die zweite Erdbeerpflanze trägt rote Blüten und bringt auch noch viele Beeren hervor.
Eine der roten Blüten nahe betrachtet
Immer wieder fasziniert mich diese Metamorphose, wenn aus der Blüte die Frucht entsteht.
Zwischen den Arbeiten im Haus und im Garten ist aber immer noch Zeit für geselliges Beisammensein. Vielleicht in einem netten Gasthaus mit guter Küche in Floridsdorf (21. Wiener Gemeindebezirk).
Oder bei einem freundlichen Heurigen
Da beim Heurigen Wein getrunken wird, gibt es viele Flaschenkorken, die zum Basteln anregen, wie hier an diesem schönen Wand- oder Türkranz zu sehen ist.
Freitag, 10. Oktober 2014
Wanderung der Hobbyfotografen zur Burg Kreuzenstein
Vergangenen Samstag hatten wir - einige Hobbyfotografen - ein Treffen bei der Burg Kreuzenstein in Niederösterreich.
Eine Burg wie aus dem Märchenbuch so prächtig.
Bei der Burg ist eine Adlerwarte, wo wir Flugvorführungen der schönen Greifvögel bewundern konnten. Dort stand auf einmal der Sänger Blondel vor uns mit einem Falken auf dem Arm ;-)
Meine Gedanken wanderten um hunderte Jahre zurück. Als sich jedoch der Weißkopfgeier in Position stellte, erhielt dieser meine volle Aufmerksamkeit.
Auch der Adler zeigte, wie herrlich er durch die Lüfte schweben kann. Dafür gab es dann eine Belohnung.
Die Schneeeule zwinkerte mir zu, als wollte sie mit mir flirten.
Da ich jedoch kein Interesse zeigte, flog sie enttäuscht davon.
Dienstag, 30. September 2014
Noch Bilder aus Ottakring
Hier ist eine Ansicht über die Roseggergasse zur Altottakringer Kirche bis zum Kahlenberg.
Am Flötzersteig ist der Eingang zum Kinderspital des Wilhelminenspitals.
Seit einem Dreivierteljahr zeige ich meine Bilder in der Online-Bezirkszeitung, die auch immer wieder in den Zeitungen abgedruckt werden.
Vor zwei Wochen wurde ich angeschrieben, ob ich zu einem Interview bereit bin. Eine sehr nette Dame plauderte mit mir über mein Leben und meine Fotografien. In der Woche drauf erschien dieser Artikel in allen Printausgaben der 23 Bezirkszeitungen.
![]() |
Zum Vergrößern auf das Bild klicken |
Donnerstag, 25. September 2014
Bilder aus Wien
Meine Daten sind mehrfach gesichert, einige Bilder gelöscht, aber noch bin ich nicht fertig mit der Durchsicht der vielen Fotos, von denen sicher mehrere noch gelöscht werden müssen. Zum Beispiel ist jeder Schmetterling x-fach vertreten. Die Trennung fällt mir sehr schwer ;)
Was sonst noch los war:
Wir waren 4 Tage auf Wanderurlaub im Salzburger Land. Fotos folgen noch.
Das Internet ging zwei Tage überhaupt nicht, aber nicht nur ich hatte diese Probleme. Der Betreiber meldete, dass an der Behebung der Störungen gearbeitet wird. Gestern am Nachmittag kam aber mein persönlicher IT-Techniker und öffnete mir wieder das Fenster zur weiten Welt

Aber jetzt kommen die angekündigten Bilder:
![]() |
Der Trabrennplatz in der Wiener Krieau |
![]() |
Das alte Krieauer Stüberl am Rande des Trabrennplatzes |
In Wien wird sehr viel für die Erhaltung alter Häuser getan. Im Anschluss zeige ich besonders schön restaurierte Häuser bzw. Hausfassaden.
![]() |
Ein Haus in Hernals, im 17. Wr. Gemeindebezirk |
![]() |
Detailansicht |
![]() |
Das Bürgerhaus Zum Goldenen Kegel |
Dieses denkmalgeschützte Haus hat eine spätbarocke Fassade mit zwei
Putten und einem original Hausschild - damals Nr. 8, jetzt Haus Nr. 10.
Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien
![]() |
Ein prächtiges altes Firmengebäude |
Freitag, 12. September 2014
Nichts geht mehr
Derzeit ist meine Speicherkapazität knapp vor dem roten Bereich. Sogar das Schreiben macht Probleme. Ich muss daher in nächster Zeit meine vielen Bilder durchsehen und entmüllen. Das wird sicher längere Zeit dauern.
Abgesehen davon werde ich entweder eine größere Festplatte installieren oder auf eine externe Festplatte umsteigen.
Mit diesem Foto verabschiede ich mich und hoffe, dass ich bald wieder problemlos hier unterwegs sein kann.
Dienstag, 2. September 2014
Wien in neuen Ansichten
Blick von der U-Bahn-Station Kaisermühlen an der Uno-City (nördlich der Donau) auf die Reichsbrücke und zum 2. Bezirk.
Gegenüber der U-Bahn-Station steht dieses Gebäude, in dem außer Büros auch Wohnungen untergebracht sind.
Wir waren zu einer Feier im 19. Stock eines Gebäudes eingeladen, das sich unmittelbar neben dem DC-Tower befindet. Der Ausblick ist unglaublich schön. Hier ist der Blick über die Reichsbrücke aus höherer Sicht als beim ersten Foto.
Hinter der Franz-von-Assisi-Kirche sind das Riesenrad und noch andere Praterattraktionen zu sehen.
Und der Blick über Wien geht bis zur südlichen Stadtgrenze. Links oben ist schwach der Wasserturm zu erkennen, den ich im vorigen Beitrag zeigte.
Vor Sonnenuntergang gelang mir noch dieses Foto über die Donau und das Entlastungsgerinne in Richtung Westen.
Dieses Haus, das als zweites Foto hier oben zu sehen ist, nun in der Nachtaufnahme.
Wien bei Nacht über die Donau in Richtung Südost. Praterattraktionen fallen durch die bunte Beleuchtung auf.
Mittwoch, 13. August 2014
Wien - eine Stadt auch für Kinder
Wien ist eine wunderschöne Stadt, die auch den Kindern vieles bietet, wie z.B. hier den Wasserspielplatz am Wasserturm.
Vor zwei Tagen nutzten Kevin und ich den vorläufig letzten Sonnentag für einen Besuch dieses sehr schön gestalteten Platzes für Kinder, den auch Erwachsene gerne genießen.
![]() |
Im Hintergrund der Wasserturm. |
![]() |
Der kräftige Fährmann links ist Kevin bei der Arbeit |
Vor den Fährseilen ist eine Tafel mit folgender Inschrift angebracht:
Fährmann hol über!
Fähren verbinden Ufer, überwinden Grenzen, verknüpfen Kulturen, führen Freunde zusammen und dienen den Menschen - hier und anderswo.
In allen Religionen und zahlreichen Mythen haben Fährmänner mit ihren Booten eine besondere Bedeutung.
Auf der Donau sind immer noch Seilfähren in Betrieb, die sogar Autos übersetzen.
Unsere beiden Seilfähren sind die kleinsten in Österreich.
Fährmänner und Fährfrauen an die Seile!
Dieser Wasserspielplatz befindet sich gegenüber der gotischen Steinsäule der "Spinnerin am Kreuz".
Abonnieren
Posts (Atom)